Foto 'Polizist und Polizistin' © BMI / Gerd Pachauer

Bewerbung

Bewerbung

Bewerbungs- und
Einstellungs­voraussetzungen

  • Österreichische Staatsbürgerschaft
  • Volle Handlungsfähigkeit
  • Persönliche und fachliche Eignung
  • Einwandfreier Leumund
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Berechtigung zum Lenken eines Kraftfahrzeuges der Führerscheingruppe 1 (Klasse B) ohne Auflagen mit Ausnahme der Auflage Tragen eines Sehbehelfs (Code 01.01, Code 01.02 oder Code 01.06)
  • Österreichisches Schwimmerabzeichen der Qualifikationsstufe „Fahrtenschwimmer“ oder höher oder eines österreichischen Rettungsschwimmerabzeichens
  • Für männliche Bewerber gilt der vollständig abgeleistete Präsenz- oder Zivildienst bei Aufnahme in den Grundausbildungslehrgang

Erforderliche Dokumente

Dazu sind folgende vollständigen Unterlagen erforderlich, um deine Bewerbung so rasch wie möglich bearbeiten zu können:

  • Kopie Vorder- und Rückseite der Lenkberechtigung der Führerscheingruppe 1 (Klasse B) ohne Auflagen mit Ausnahme der Auflage Tragen eines Sehbehelfs (Code 01.01, Code 01.02 oder Code 01.06)
  • Kopie Österreichischer Reisepass oder Österreichischer Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Kopie Zuweisungsbescheid zum Zivildienst
  • Kopie Einberufungsbefehl zum Präsenzdienst oder bei bereits abgeleistetem Präsenzdienst das Formular der Dienstzeitbestätigung
  • Kopie Statusblatt (bei Untauglichkeit)
  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Sicherheitserklärung
  • Polizeiärztlicher Fragebogen
  • Kopie Augenärztlicher Befund (nur bei Sehschwäche, Rot-Grün Farbsinnschwäche - nicht älter als drei Monate; bei Augenlaseroperation Bewerbung frühestens sechs Monate nach der Operation möglich)
  • Kopie des Nachweises des österreichischen Schwimmerabzeichens der Qualifikationsstufe „Fahrtenschwimmer“ oder höher oder eines österreichischen Rettungsschwimmerabzeichens
  • Fotos von Tätowierungen (falls vorhanden)

Nur bei Einladung zum Testtag 2

  • Ärztliche Freigabe für den Sporttest
  • Bestätigung des Gesundheitszustandes am Tag des sportmotorischen Tests

Nur bei Einladung zum Testtag 3

  • Laborbefunde mit folgenden Werten, welche nicht älter als drei Monate sein dürfen:
    Senkung, Kreatinin, GGT, GPT, GOT, Cholesterin (HDL, LDL), Triglyzeride, Harnsäure, Blutzucker, KBB+Diff, HIV Test, Hepatitis B+C, Harn (Zucker, Eiweiß, Blut)
  • Röntgenbefund Lunge p.a. und seitlich (nicht älter als drei Monate)
  • Bestätigung des Gesundheitszustandes am Tag der ärztlichen Untersuchung

Nach Abschluss der zweijährigen Grundausbildung wirst du zunächst in einer Polizeiinspektion eingesetzt. Beachte allerdings, dass du für zumindest fünf Jahre im Bereich jener Landespolizeidirektion Dienst verrichten wirst, für die du aufgenommen wurdest.

Nähere Informationen findest du unter "Karriere"

KEINE MEHRFACH-
BEWERBUNG MÖGLICH

Du hast die Möglichkeit, dich innerhalb der Jobbörse für EINE Landespolizeidirektion zu bewerben. Wenn du dich bei mehr als einer Landespolizeidirektion bewirbst, wirst du umgehend gefragt werden, für welches Bundesland du dich entscheidest. Du hast die Möglichkeit, dein Wunschbundesland ab der darauffolgenden Ausschreibung zu wechseln. Bedenke, dass deine Bewerbung somit im „Ursprungsbundesland“ erlischt.

Achte daher darauf, dass du dich lediglich in jenem Bundesland bewirbst, in dem du dir auch vorstellen kannst, deinen Dienst zu verrichten.

Beachte: Punkt 5 „Präferenzen – Arbeitsortwunsch“ im Bewerbungsassistenten (im Zuge der Bewerbung) hat keine Aussagekraft über jene Bundesländer, für die du berücksichtigt wirst. Um tatsächlich für ein Bundesland berücksichtigt werden zu können, musst du dich auf die jeweilige Ausschreibung bewerben (nach Klick auf den „Bewirb dich jetzt!“-Button unter Suchergebnisse jene Landespolizeidirektionen auswählen, für die du dich bewerben willst).